Andreas Schaerer, Martin Eberle, Die Strottern, Rodney Holmes, Max Nagl, Dorian Concept, Renee Benson, Julian Sartorius, Manu Mayr, Christof Dienz, Klangforum Wien, Neue Oper Wien, Wiener Symphoniker, Elliott Sharp, Fatima Spar, Vincent Pongracz, Clemens Wenger, Clemens Salesny, Studio Dan, Sam Britton, Sixtus Preiss ...
Frankreich, USA, Schweiz, Argentinien, Japan, Deutschland, Portugal, Ungarn, Polen, Tschechien, Finnland, Italien, Cullyjazz, Wiener Konzerthaus, Jazzfest Saalfelden, Jazzfest Wien, Jazzahead Bremen, Jazzfest Berlin, Wiener Festwochen, Jarasumjazz, Alpenjazz Hamburg, Jazzfestival Moers, Jazzfest Wiesen, Inntöne Festival ...
Film Still (Trio Trara), Wo fangts an (Die Strottern und JazzWerkstatt Wien), Please don't feed the Model (Rom Schaerer Eberle), At the Age of Six I wanted to be a Cook (Rom Schaerer Eberle), Wo fangts an (Die Strottern und JazzWerkstatt Wien), Rastlos (Vincent Pongracz Synesthetic Octet), Starstruck (Peter Rom Trio), Says Who?! (Peter Rom Trio), In the Pelagic Zone (Studio Dan & Elliott Sharp), Jazzwerkstatt Bern Live 2010, Elegant (Die Strottern und JazzWerkstatt Wien), Hermannology (GHO Orchestra), Uarrgh (FuzzNoir), Free Lunch (Fuzz Noir)
Mitbegründer JazzWerkstatt Wien (2004) und JazzWerkstatt Records (2004)
Künstlerische Leitung, Festivalorganisation, Labelarbeit; JazzWerkstatt Wien Festivals seit 2005 - 2016...
2016 Amadeus Nominierung für die CD "Wo fangts an" von "Die Strottern und JazzWerkstatt Wien"
2014 NDR – CD der Woche mit Rom Schaerer Eberle
2012 Concerto Poll – Bestes Album Jazz, 3. Platz mit Rom Schaerer Eberle
2010 Preis der deutschen Schallplattenkritik mit dem Ensemble Studio Dan
2009 Amadeus Nominierung für die CD „Elegant“ von „Die Strottern und JazzWerkstatt Wien“
2008 Fair Music Certificate mit JazzWerkstatt Wien
2006 Hans Koller Preis „Newcomer des Jahres“ mit JazzWerkstatt Wien
1999-2001 Performance Diploma, Berklee College of Music, Boston/USA, Practical Training in Los Angeles/USA, Studien u.a. bei Mick Goodrick und Bret Wilmott, Steve Rochinski, Tiger Okoshi
1997 Diplom Jazz-Gitarre Konservatorium der Stadt Wien
Workshops u.a. bei Wayne Krantz, Scott Henderson, Wolfgang Muthspiel
seit 2013 Lehrer für Gitarre und E-Gitarre auf der Musikschule Tulln
2002-2016 Dozent am Vienna Music Institute (Konservatorium mit Öffentlichkeitsrecht)
Trio Trara
Galerie Fine Art, Traismauer
Kristin Gruber & JazzWerkstatt Wien,
Embracing Shitstorm,
Strenge Kammer, Porgy & Bess
Synesthetic4,
Rhiz, Wien
Mühlbacher´s USW,
Porgy & Bess
Synesthetic4,
Rhiz, Wien
Synesthetic 4
April Jazz, Espoo, FIN
JOV feat Vincent Pongracz,
Kammgarn, Hard
JOV feat Vincent Pongracz,
Porgy & Bess, Wien
Synesthetic4,
Rhiz, Wien
Synesthetic4,
Ljubljana Jazz Festival, SVN
03. Jul. 2019, 20:00
Synesthetic4,
Sajeta Art and Music Festival, SVN
Syn4,
JiGG, Lissabon, PRT
Rom Schaerer Eberle,
Spielboden, Dornbirn
Rom Schaerer Eberle,
Opus Jazz Club, Budapest, HU
Synesthetic4,
Rhiz, Wien
Syn4,
Opus Jazz Club, Budapest, HU
Syn4,
That´s Jazz, Krems
Synesthetic 2,
Arnulf Rainer Museum, Baden
Rom Schaerer Eberle,
Rathausbuehne, Willisau, CH
Rom Schaerer Eberle
Jazzclub Allmend, Oberengstringen CH
Syn4, Synesthetic Wednesday
Rhiz, Wien
Die Strottern und JazzWerkstatt Wien,
Porgy&Bess, Wien
JOV, Hermannology,
Porgy & Bess, Wien
JOV, Hermannology,
Spielboden Dornbirn
Mühlbacher’s USW.
Sargfabrik, Wien
Syn4, Synesthetic Wednesday
Rhiz, Wien
Syn4, Kickjazz,
Porgy & Bess, Wien
Harringtons, Kapstadt, ZA
27. Nov. 2018, 20:00Hanks, Kapstadt, ZA
25. Nov. 2018, 20:00Syn4,
Jazz at the Native Yards, Kapstadt
Syn4,
Orbit Jazz Club, Johannesburg
Syn4,
Orbit Jazz Club, Johannesburg
Syn4, Synesthetic Wednesday
Rhiz, Wien
Rom Schaerer Eberle,
Jazz & the City, Salzburg
Phil Yaeger´s Hunter,
Black Box Lounge, Landestheater Linz
Phil Yaeger´s Hunter,
Blue Tomato, Wien
Synesthetic Octet,
5 Millionen Pesos Spezial,
Radiokulturhaus, Wien
Syn4, Synesthetic Opening
Rhiz, Wien
Wiener Wäsche,
Galerie Mana, Wien
Syn8,
Jazzfestival Leibnitz
Embracing Shitstorm, A Divine Service
JazzWerkstatt Wien Festival,
Wuk, Wien
Syn2,
JazzWerkstatt Wien Festival,
10 acts a 10 Min, Blue Tomato, Wien
JazzWerkstatt Wien Festival,
FLXS JZZWRKSTTT JAMSESSION,
Porgy & Bess, Wien
Violetta Parisini, Wien tba
25. Aug. 2018, 11:30Syn4,
Jazzfest Saalfelden
Syn4,
Bayerisches Jazzweekend,
Regensburg, DE
Syn4,
Schlachthof, Wels
Die Strottern & JazzWerkstatt Wien,
Baulücken-Konzert, Kurbadstraße 8-10, 1100 Wien
Violetta Parisini & Preiss, Rom, Scheutz
Grätzelfest, Mariahilferstraße 196
Syn8
Rhiz, Wien
Wiener Wäsche,
Haus der Regionen, Krems
Wiener Wäsche,
Wean Hean Festival
Rom Schaerer Eberle,
Centro Cultural de Espana, Mexico City
Rom Schaerer Eberle,
Casa de Europa, San Miguel de Allende
Rom Schaerer Eberle,
EuroJazz Festival, Mexico City
Rom Schaerer Eberle,
Zinco Jazz Club, Mexico City
Rom Schaerer Eberle, Meisterklasse im CENART, Mexico City
10. Mär. 2018, 20:00Rom Schaerer Eberle, Festival Snow Jazz,
Jazz im Saegewerk
w/JOV "Morphing II",
Porgy&Bess, Wien
Synesthetic Quartet,
Jazzwerkstatt Bern, CH
Synesthetic Quartet,
Spielboden, Dornbirn
Synesthetic Quartet,
Loop, Wien
Rom Schaerer Eberle,
RedSea JazzFestival, Eilat ISR
29.11.2018 Harringtons, Kapstadt
27.11.2018 Hanks, Kapstadt
25.11.2018 Alma Cafe, Kapstadt
24.11.2018 Orbit Jazz Club, Johannesburg
23.11.2018 Orbit Jazz Club, Johannesburg
mit Synesthetic 4:
7. November featuring Pamelia Stickney
5. Dezember
9. Jänner
Klicken Sie hier, um Interview mit Michaela Fleck-Regenfelder in der NOEN zu lesen.
Jazzfestival Saalfelden, 25. August 2018
synesthetic4.com
Die Band Synesthetic 4 hat sich aus dem von Vincent Pongracz im Jahr 2013 gegründeten Synesthetic Octet heraus entwickelt. Die treibende Kraft hinter dem Projekt sind der Gitarrist Peter Rom und Pongracz selbst. Trotz seines kurzen Bestehens machte das Quartett mit Konzerten auf einigen renommierten Bühnen (Jazzfest SaalfeldenPorgy&Bess Wien, BFlat Berlin, Spielboden Dornbirn, Jazzwerkstatt Bern) ... [ + ]
Künstlerkollektiv, Ausgangspunkt für Projekte (derzeit beispielsweise Dorian Concept und JazzWerkstatt Wien New Ensemble; Die Strottern und JazzWerkstatt Wien), Labelbetreiber (JazzWerkstatt Records) und Festivalveranstalter (Roomservice Festival, Zoom Nights) Hobeln, sägen, schleifen, drehen – das sind die üblichen Assoziationen, die man mit einer „Werkstatt" verbindet. Und in gewisser Weise steht die JazzWerkstatt Wien (= JW) auch in ... [ + ]
Gegründet im Jahre 2009 im Umfeld der JazzWerkstätten in Wien und Bern hat das Ensemble Rom Schaerer Eberle eine beeindruckende Reise durch die Jazzszene in Europa begonnen. Die CD Produktionen „Please Don't Feed The Model“ (2011) and „At The Age Of Six I Wanted To Be A Cook“ (2013) wurden von den Kritikern und vom ... [ + ]
Das mehrfach ausgezeichnete Duo „Die Strottern“ sucht seit vielen Jahren nach immer wieder neuen und heute gültigen Ausdrucksmitteln und Themen für das Wienerlied. Im Zusammenspiel mit der JazzWerkstatt Wien wird das Sängerduo zur Bigband. Neue Texte aus Wien treffen auf junge und experimentierfreudige Jazzmusiker. Sowohl musikalisch als auch textlich werden die sich ewig wiederholenden Klischees ... [ + ]
Peter Rom, Klemens Lendl und Manu Mayr sind fixer Bestandteil des musikalischen Zentralnervensystem Wiens, wenn auch jeder in einem anderen Revier. Rom ist seit vielen Jahren kreativer Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche Projekte und Bands, die rund um die JazzWerkstatt entstanden sind (Rom/Schaerer/Eberle, JazzWerkstatt Wien New Ensemble, FuzzNoir). Lendl beschäftigt sich als eine Hälfte des ... [ + ]
peter.rom(at)chello.at
Webdesign, Coverphoto:
Michael Franken
Photos:
Thomas Lieser
Rania Moslam
Reto Andreoli
Helmut Rizy